Zum Inhalt springen
Eine Alpendurchquerung für alle

Alpe-Adria-Radweg

Der Alpe-Adria-Radweg ist ein unvergessliches Erlebnis auf 410 Kilometern von Salzburg bis zum Adriatischen Meer. Villach, im Herzen dieser einzigartigen Strecke gelegen, bietet den idealen Ausgangspunkt, um die Schönheit des Radweges zu erleben. Von hier aus radelt man durch die abwechslungsreiche Landschaft Kärntens und überquert die Grenze nach Italien.

Drauradweg Mountainbikerin

Die Strecke führt kurz nach der Grenze durch alpine Landschaften und malerische Ortschaften, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Über 20 Tunnel erleichtern die Durchquerung der Alpen, sodass die Fahrt für Radfahrer jeden Alters und jeder Fitnessstufe angenehm wird. Durch die Verbindung bestehender Radwege und die Schaffung neuer Abschnitte bei Arnoldstein und anderen Orten wurde der Alpe-Adria-Radweg zu einer reizvollen Strecke, die Radfahrern die Möglichkeit bietet, die majestätischen Alpen ohne große Anstrengung zu erkunden.

In Villach führt der Radweg zuerst entlang der Drau, bevor er weiter entlang der Gail verläuft. Die nahegelegenen Seen, wie der Ossiacher See und der Faaker See, sind perfekte Ziele für einen kurzen Abstecher. Südlich von Villach gelangt man nach Italien, wo die Route ab Tarvis auf die Trasse der alten K+K-Bahn führt, die als eine der schönsten Radstrecken Europas gilt, und schließlich über Udine bis nach Grado an das Adriatische Meer. Was für ein Erlebnis!
Das Geniale an dieser Tour ist, dass man jederzeit mit dem Zug oder Radbussen, die unbedingt vorab zu buchen sind, zurück an seinen Ausgangspunkt gelangen kann.

Etappen

Alle Etappen finden Sie hier.

tauernradweg-und-alpe-adria-radweg-vor-burg-hohenwerfen-477csalzburgerland-tomson-5
Etappe 1

Salzburg-Bischofshofen

  • 53 km
  • 4h
  • 463 hm
alpe-adria-u-tauernradweg-bei-schwarzach-6721csalzburgerland-markus-greber-6
Etappe 2

Bischofshofen - Bad Gastein

  • 52 km
  • 4h 45min
  • 573 hm
alpe-adria-radweg-bad-gastein-8793csalzburgerland-markus-greber-4
Etappe 3

Bad Gastein - Mallnitz - Spittal an der Drau

  • 59 km
  • 3h 30min
  • 269 hm


drauradweg-puch-8
Etappe 4

Spittal an der Drau - Villach

  • 39 km
  • 2h 15min
  • 118 hm
kranjska-gora-rad-familie-3-region-villach-tourismus-gmbh-arnold-poeschl-gefoerdert-durch-die-eu-und-interreg-v-a-italien-oesterreich-4
Etappe 5

Villach - Tarvisio

  • 37 km
  • 3h 18min
  • 351 hm
tff017195-4
Etappe 6

Tarvisio - Venzone

  • 57 km
  • 4h
  • 235 hm
tff017228-4
Etappe 7

Venzone - Udine

  • 56 km
  • 4h 02min
  • 79 hm
tff017368-4
Etappe 8

Udine - Grado

  • 57 km
  • 3h 59min
  • 1 hm
Rail & Bike Villach Hbf 2024©ÖBB Limpl (83)

Rückreise mit dem Zug:

Ausgehend von Triest, verkehrt in den Sommermonaten jeden Tag ein Zug zwischen Triest, Udine, Venzone und Villach. Natürlich gibt es auch noch andere Haltestellen. Die beliebteste ist jedoch Venzone. Denn von Villach nach Venzone ist es eine ausgedehnte Tagestour, die mit der Rückreise mit dem Zug für nahezu jeden gut zu bewältigen ist. Der Radreisezug wird dabei mit MICOTRA bezeichnet.
Wichtig dabei ist es, den Zug vorab online oder direkt am Ticketschalter am Hauptbahnhof in Villach zu buchen.
Nähere Informationen und Details zur Rückreise mit dem Zug finden Sie unter:
www.obb-italia.com

Radbus Einladen

Rückreise mit dem Bus:

Es gibt auch die Möglichkeit von Grado mit dem Bus den Anschluss an den Zug in Udine zu erlangen oder mit anderen privaten Anbietern direkt einen eigenen Shuttle für die Rückreise zu buchen. Bei größeren Gruppen lohnt es sich durchaus, bei einem der lokalen Anbieter ein Angebot einzuholen und selbst organisiert die Rückreise individuell anzupassen.
Den Bici Bus zwischen Grado und Udine (Anbindung an den Zug) finden Sie hier.

Radbus am Ossiacher See 2

Individuelle Rückreisen Anfragen unter:

www.bacher-reisen.at
ogv.reisen